Veranstaltungszeit
(in lokaler Zeit)
1762331400000
Event startet in
06
Tag(en)
12
Std
12
Min
12
Sek

Willkommen zur PDT EXPO 2025 – Die virtuelle Messe für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) macht große Schritte in seine digitale Zukunft: Die PDT EXPO 2025 öffnet am 05.11.2025 ihre virtuellen Tore und bietet Ihnen eine einzigartige Plattform, um die neuesten Innovationen, Entwicklungen und Trends im Bereich der Digitalisierung des ÖGD zu entdecken.
Erfahren Sie in Fachvorträgen, spannenden Podiumsdiskussionen und an zahlreichen Messeständen alles rund die Digitalisierung im ÖGD, oder netzwerken Sie in der Kaffeelounge mit anderen digitalisierungsaffinen Menschen. Als vollständig digitales Format steht die PDT EXPO 2025 allen Interessierten offen.

Programmhighlights
  • 09:30 Eröffnung und Begrüßung - tba
  • 09:55 Keynote - tba
  • 10:10 Speed-Pitching-Session: Die Aussteller der PDT EXPO stellen sich vor
  • 11:00 Messerundgang – Teil 1: Besuchen Sie unsere Aussteller:innen an ihren virtuellen Ständen
  • 11:00 Die Walk & Talk-Area öffnet für Austausch und Networking
  • 13:30 Impulsvortrag durch Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves - Leiter AG “Digitale Transformation öffentlicher Dienste“, Universität Bremen
  • 13:45 Panel-Diskussion - Der ÖGD als Innovationsmotor in der digitalen Transformation der Öffentlichen Verwaltung
  • 14:30 Messerundgang – Teil 2: Besuchen Sie unsere Aussteller:innen an ihren virtuellen Ständen
  • 16:15 Closing-Session
Warum teilnehmen?
  • Spannende Keynotes und Diskussionsrunden: Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die aktuell anstehenden Herausforderungen und neu aufkommenden Chancen des ÖGD
  • Virtuelle Messestände: Erleben Sie die bisher im PDT Empfehlungsverzeichnis aufgenommenen digitalen Tools live und sprechen Sie direkt mit den Anbieter:innen zu Ihren Möglichkeiten für die Digitalisierung im Gesundheitsamt
  • Networking: Lernen Sie über Matchmaking, Photobooth und Kaffeelounge Fachkolleg:innen und Gleichgesinnte aus dem ÖGD kennen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft.
  • Flexibilität: Nutzen Sie die Chancen der virtuellen Möglichkeiten: Nehmen Sie bequem von überall aus teil, stimmen Sie Ihr Messe-Erlebnis ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
  • Kostenlose Teilnahme dank EU-Förderung (NextGenerationEU): Die Teilnahme an der PDT EXPO 2025 ist für alle Besucher:innen kostenlos.

Für wen ist die PDT EXPO 2025?
Die PDT EXPO 2025 richtet sich an alle, die die digitale Transformation im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktiv voranbringen – aus unterschiedlichen Perspektiven:
  • Fachkräfte aus Gesundheitsämtern, die praxisnahe Lösungen für ihre tägliche Arbeit suchen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte, die sich über erprobte Tools und technische Entwicklungen informieren möchten
  • Führungskräfte in Verwaltung und Politik, die strategische Impulse und Vernetzung schätzen
  • Wissenschaftler:innen und Studierende, die den digitalen Wandel im ÖGD begleiten oder erforschen
  • Anwender:innen und Interessierte, die erfahren möchten, welche Tools heute schon konkret unterstützen können
Kurz: Die PDT EXPO ist die richtige Plattform für alle, die Digitalisierung im ÖGD nicht nur beobachten, sondern gestalten wollen.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und sichern Sie sich Ihren Platz auf der PDT EXPO 2025 – der virtuellen Leitmesse für die Digitalisierung im ÖGD.
Interessen
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
Datenweitergabe*
Personensuche*
Mit meiner Registrierung stimme ich der Verwendung von Google Recaptcha zu. Details zur Google Recaptcha Datenverarbeitung gibt es hier (Datenschutzbestimmungen).

* = Pflichtfelder

Die Registrierung wird an unseren Server geschickt.
Veranstaltungszeit
(in lokaler Zeit)
1762331400000
Event startet in
00
Tag(en)
00
Std
00
Min
00
Sek

Bereits registriert?

Bitte klicken Sie hier um sich einzuloggen.

Rückblick 2024

Kontakt

Andrea Freitag Andrea Freitag
Projektbüro Digitale Tools
Telefon: 021131096829
Mail: freitag@akademie-oegw.de


Bei technischen Fragen können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Logo Finanziert von der Europäischen Union